Schmerzensgeld
Wer jemanden an seinem Körper verletzt ist verpflichtet auf dessen Verlangen einangemessenes Schmerzensgeld zu bezahlen (§ 1325 ABGB). Mit dem Schmerzensgeld sollen die Schmerzempfindungen, die durch die Schmerzen entstanden, sowie die damit im Zusammenhang stehenden Unlustgefühle ausgeglichen und der Verletzte in die Lage versetzt werden sich als Ausgleich für die Leiden und statt der ihm entzogenen Lebensfreude auf andere Weise gewisse Annehmlichkeiten und Erleichterungen zu verschaffen.
Das Schmerzensgeld ist in einem Globalbetrag zu bemessen, wobei verschiedenste Umstände bei der Berechnung der Höhe der Schmerzensgeldansprüche zu berücksichtigen sind. Es kommt jeweils auf den Einzelfall an und können die nachfolgenden Schmerzensgeldsätze lediglich als Berechnungshilfe und Anhaltspunkt dienen.
leichte Schmerzen | mittlere Schmerzen | starke Schmerzen | |
---|---|---|---|
OLG Graz | 110 | 220 | 330 |
OLG Innsbruck* | 110 | 220 | 330 |
OLG Wien* | 110 | 220 | 330 |
LG Eisenstadt | 110 | 220 | 330 |
LG Feldkirch | 110 | 220 | 330 |
LG ZRS Graz | 120 | 220 | 330 |
LG Innsbruck | 150 | 250 | 350 |
LG Klagenfurt | 110 | 220 | 330 |
LG Linz | 100-120 | 200-240 | 300-360 |
LG Salzburg* | 110 | 220 | 330 |
LG St Pölten | 110 | 220 | 330 |
LG ZRS Wien | 110 | 220 | 330 |
LG Korneuburg | 110 | 220 | 330 |
LG Krems | 100-120 | 200-240 | 300-360 |
LG Leoben | 120 | 220 | 330 |
LG Ried i. I. | 130 | 260 | 400 |
LG Steyr | 100-120 | 200-250 | 300-350 |
LG Wels | 100-110 | 200-220 | 300-330 |
LG Wr. Neustadt | 110 | 220 | 330 |
Es empfiehlt sich jedenfalls vor Abschluss einer endgültigen Vereinbarung mit dem Schädiger und Unterfertigung einer Abfindungserklärung bei dessen Haftpflichtversicherung fachmännischen Rat einzuholen.
Die obige Zusammenfassung wird alljährlich von HR Prof Dr. Franz Hartl, Präsident des LG Korneuburg i.R herausgegeben und im österreichischen Anwaltsblatt veröffentlicht.